Wir sind die KDK Dornscheidt GmbH

Die KDK Dornscheidt GmbH, ein Familienunternehmen mit Sitz in Königswinter ist seit über 55 Jahren im Bereich der öffentlichen Außenbeleuchtung und der Energiemesstechnik tätig. Als Komplettanbieter finden Sie bei uns:

  • Projektierungen von Beleuchtungsanlagen
  • Lieferung von Masten und Außenleuchten
  • Fertigung und Lieferung von KDK Lichtmastdeckeln
  • Jegliches Zubehör und Werkzeug zur Leuchtenmontage
  • Elektromechanische- und elektronische Elektrizitätszähler
  • Eichrechtliche Dienstleistungen über die staatlich anerkannte Prüfstelle ENW20
  • Hutschienen- und Zwischenzähler, Messwandler und Münzzeitgeber über führende Großhandlungen deutschlandweit

Die Geschichte unseres Unternehmens

1963

wurde die Firma Dornscheidt von Klaus Dornscheidt in Königswinter als Handelsvertretung gegründet. Ihr Schwerpunkt lag in der Zusammenarbeit mit vielen namhaften Firmen auf dem Gebiet der Lichttechnik, insbesondere der Außenbeleuchtung.

1972

Das Verkaufsprogramm wurde 1972 mit der Übernahme der Vertretung der Firma Iskra, um den Bereich Elektrizitätszähler erweitert.

1974

wurde der KDK-Mastdeckel patentiert und wird seitdem hergestellt und vermarktet. Bis heute werden alle diese Artikel durch einen Vertreterstamm teils regional, teils in der gesamten BRD und auch im europäischen Ausland vertrieben.

1979

erfolgte die Umwandlung der bisherigen Einzelfirma in die KDK Dornscheidt GmbH.

1986

wurde im Gewerbegebiet Königswinter-Oberpleis ein neues Betriebsgebäude errichtet und in den Jahren 1990, 95 und 2000 auf die heutige Größe erweitert.

1996

wurde in diesem Gebäude auch der Sitz der neu gegründeten KDK Gesellschaft für Energiemesstechnik mbH mit der Staatlich Anerkannten Hauptprüfstelle für Messgeräte für Elektrizität EH 20 angesiedelt.

2000

übernahm die KDK Dornscheidt GmbH die Trägerschaft der Prüfstelle EH20 und bietet seitdem Dienstleistungen rund um das Elektrizitätszählerwesen komplett aus einer Hand an.

2004

Erweiterung der Staatlich Annerkanten Prüfstelle EH20 um eine 3. vollautomatische Zählerprüfeinrichtung auf insgesamt 120 Prüfplätze zur Eichung von Elektrizitätszählern und Zusatzgeräten.

2005

Übernahme des Großhandelsgeschäftes der Firma Günther Shell GmbH für regenerierte Elektrizitätszähler.

2007

Übernahme einer Handelsvertretung der MBS AG für Stromwandler und Messumformer zunächst im Bereich der Energieversorgung, später auch der Industrie.

2010

Erweiterung der Prüfstelle um einen weiteren, Prüfautomaten. Die modernste Technik des Marktführers Zera.

2013

Das Unternehmen kann auf eine fünfzigjährige, erfolgreiche, stets von Wachstum geprägte, Unternehmensgeschichte zurückblicken.

2016

KDK übernimmt den Alleinvertrieb für Außenleuchten der Firma Rohl, Frankreich, für gesamt Deutschland. Die Palette von vorwiegend dekorativen LED-Außenleuchten wurden über eigene Mitarbeiter oder Partnerunternehmen angeboten.

 

2017

Die Prüfstelle feiert Zertifizierung des QM-Systems.

Am 02.01.2017 wird der Betrieb der neu anerkannten Prüfstelle für Messgeräte für Elektrizität ENW20 beim Träger der Prüfstelle KDK Dornscheidt GmbH aufgenommen, als Nachfolge der seit 20 Jahren betriebenen Prüfstelle EH20.

2018

KDK Dornscheidt und Vemer starten die Zusammenarbeit auf dem deutschen Markt. Vemer bietet eine breite Produktpalette in den Bereichen Zeitschaltung, Klimaregelung, Wärmeregulierung und tragbare Messgeräte an.

2019

Übernahme der bundesweiten Vertretung der österreichischen Firma Seidlgroup für Zähler-Installationsklemmen.

KDK übernimmt den Vertrieb für Bergmeister Leuchten in NRW, Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland.

 

2020

KDK Dornscheidt wird zur offiziellen Handelsvertretung des Herstellers Photinus für Solarleuchten.

2021

KDK wurde zu einem E-Marken Partner des ZVEH.

AEC ILLUMINAZIONE und KDK gehen eine weitreichende Vertriebspartnerschaft ein. AEC ist italienischer Marktführer für technische Außenbeleuchtung.

Des Weiteren bilden KDK und REDUR eine Partnerschaft. REDUR entwickelt und fertigt seit über 60 Jahren Messwandler.